2025-11-17-weltgeschehen: Geopolitik, Populismus, Soziales

Das Weltgeschehen heute? Ein einziger Schauplatz widerstreitender Kräfte, alter Reflexe und neuer Herausforderungen. Manchmal frage ich mich, ob wir überhaupt noch einen gemeinsamen Nenner finden können, oder ob wir nur noch in Echo-Kammern unserer eigenen Überzeugungen leben.

Der Konservative:
Sehen Sie sich nur um! Deutschland tanzt wieder einmal auf mehreren Hochzeiten, in der Hoffnung, es allen recht zu machen und am Ende niemanden. Einerseits will man dem Druck nachgeben und das partielle Waffenembargo gegen Israel aufheben, angeblich wegen eines Waffenstillstands, während man die Beziehungen zu China über alles stellt. Da jettet der Vizekanzler nach Peking für Gespräche, als gäbe es keine rote Linie. Und zu Hause? Da können wir uns nicht mal auf ein funktionierendes europäisches Kampfflugzeugprojekt einigen; das FCAS-Projekt gerät ins Trudeln, weil nationale Interessen und Bürokratie wieder einmal wichtiger sind als Sicherheit. Ein Desaster für die Landesverteidigung!

Die Progressive:
Das ist aber eine sehr einseitige Interpretation. Die Welt ist komplex, und nationale Interessen sind untrennbar mit globalen Realitäten verknüpft. Deutschland bewegt sich in einem Minenfeld diplomatischer Notwendigkeiten. Während China beispielsweise seine Fehde mit Japan mit Inselpatrouillen eskaliert, muss Deutschland vorsichtig agieren, um eine Eskalation zu vermeiden und trotzdem seine Werte zu vertreten. Es geht um Souveränität, wie man auch an den Menschen in Ecuador sieht, die in einem Referendum US-Militärbasen ablehnen. Wir dürfen nicht vergessen, welche Gräueltaten in Konflikten geschehen, wo Machtmissbrauch an der Tagesordnung ist. Die Frauen, die über die Schrecken in Assads Gefängnissen berichten, erinnern uns daran, dass wir niemals die Augen vor Menschenrechtsverletzungen verschließen dürfen, auch wenn zwei US-Marines wegen der Tötung einer Familie im Irakkrieg angeklagt werden. Es ist ein Balanceakt zwischen Realpolitik und moralischer Verantwortung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.