Warum Populisten wie Orbán erfolgreich sind – und was demokratische Gesellschaften dagegen tun können

Viktor Orbán gilt als Symbolfigur des europäischen Populismus: ein Politiker, der die Europäische Union regelmäßig kritisiert, während er zugleich Milliarden an EU-Geldern für sein Land beansprucht. Auf den ersten Blick wirkt das widersprüchlich – wie kann jemand gegen eine Institution hetzen, von der er wirtschaftlich profitiert? Doch gerade in diesem Widerspruch liegt das politische Kalkül populistischer Führer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.